Amsterdams „kleine Geschichten”
Auf Entdeckertour durch die Grachtenstadt
Willkommen in Amsterdam im Venedig des Nordens
Amsterdam ist eine lebendige und malerische Stadt, mit der einzigartigen Mischung aus traditionellem Charme und modernem Flair. 165 Kanäle und kleine Grachten mit einer Gesamtlänge von über 80 Kilometern und über 1000 Brücken haben der niederländischen Hauptstadt den Namen "Venedig des Nordens" eingebracht.
Zwischen den Grachten, Brücken und Gassen kann man unglaublich viel entdecken: Charmante Viertel, außergewöhnliche Museen, historische Spuren und mehr.
Du kannst Amsterdam mit deinem Smartphone und der App von lialo.com ganz persönlich kennenlernen. Der Spaziergang ist keine klassische Stadtführung, vielmehr werden Dir unterwegs kleine, unbekannte Details gezeigt und auf versteckte Dinge aufmerksam gemacht.
Die Tour beginnt am Centraal Bahnhof und ist etwa 3 Kilometer lang, familienfreundlich und abwechslungsreich. Der Vorteil einer lialo-Tour, Du kannst in der Gestaltung Deiner eigenen Planung flexibel bleiben, weil Du die Möglichkeit hast, die Tour jederzeit zu unterbrechen, um sie später fortzusetzen.
Auf dem Rundgang wirst Du feststellen, in Amsterdam gibt es viele schmale Häuser. Bereits im 17. Jahrhundert wurde die Steuerpflicht der Bürger nach der Breite ihrer Häuser berechnet. Dies führte zu zahlreichen schlanken Gebäuden mit etwa 4 oder 5 Etagen.
Und besonders Bauland direkt an den Grachten war und ist teuer und knapp. Auch darum baut man die Häuser schmal und hoch. Entsprechend eng sind die Treppenhäuser. Um Möbel und andere sperrige Gegenstände ins Haus zu bekommen, haben die Giebel Flaschenzüge, mit denen die Stücke hochgezogen und durch die Fenster in die Etagen gebracht werden.
Außerdem sind die Häuser leicht nach vorne geneigt. Man wollte vermeiden, dass Lasten am Seilzug beim Hochziehen hin und her schwingen und die Hausfront beschädigt wird. Um ein wenig mehr Sicherheitsabstand zu haben, baute man die oberen Etagen immer ein Stück überragend.
Das angeblich schmalste Haus befindet sich in der Oude Hoogstraat 22 und ist nur 2 Meter breit und 5 Meter tief. Die schmalste Fassade hat das Haus am Singel 7 (auf der anderen Kanalseite) mit einer Breite von nur einem Meter.
Amsterdam verdankt seinen Namen einem Damm (früher kurz „Dam“ genannt) an der Amstel (die Amstel ist ein Fluß, der durch Amsterdam fließt). Amsterdam bedeutet also so viel wie „Damm an der Amstel“.
Im 13. Jahrhundert siedelten sich Fischer an der Amstel an und errichteten zu ihrer Sicherheit einen Damm mit einer Schleuse. Aus dem ehemaligen Fischerdorf (einige Quellen sprechen vom Dorf "Amstellodamus") entwickelte sich über die Jahrhunderte die Stadt Amsterdam in der Provinz Nordholland.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, was es alles über Amsterdam zu erleben und zu sehen gibt.
Mit diesem Link zur Tour kannst Du sofort loslegen und weitere interessante Dinge erfahren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen