Willkommen in der Wiege der Mark Brandenburg
Von Waldmöpsen und Brandenburger Originalen
Die Stadt Brandenburg hat dem Land nicht nur seinen Namen geschenkt, sie
kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken, deren Zeugnisse von
Wasser umspült noch heute in den drei historischen Stadtkernen Altstadt,
Neustadt und Dominsel erkennbar sind.
Überall wandelt man auf historischen Spuren und mittendrin der mächtige Dom, das ehrwürdige Wahrzeichen der Stadt, der mit seinen 850 Jahren zu den frühesten Monumentalbauten der norddeutschen Backsteingotik gehört.
Mehrere Seitenarme der Havel und Kanäle durchziehen das
Stadtgebiet und machen Brandenburg zu einem Wassersportparadies.
Komm gerne mit Klaus Tolkmitt auf einen Spaziergang durch die Gassen der Inselstadt, lass Dir die Geschichte der Stadt erzählen und finde kleine versteckte Details am Rande des Weges. Er möchte Dir die Sehenswürdigkeiten, wie den Dom, das alte Rathaus, den Mühlentorturm, die St. Katharinenkirche und die restaurierten Bürgerhäuser etwas näherbringen.
Außerdem erfährst Du, warum es in Brandenburg so viele Waldmöpse, aber nur ein Knollennasenmännchen gibt. Und wir werden die beiden wohl bekanntesten Brandenburger Originale, Vicco von Bülow und Fritze Bollmann besuchen.
In eigener Sache: * Sollte ich auf dieser Tour gewerbliche Einrichtungen empfehlen, dann nur weil ich sie gut finde und nicht, weil ich dafür Geld erhalte oder andere Vorteile hätte.
Link zur Tour: Brandenburg/Havel Stadtführung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen